Project

General

Profile

Actions

Feature #224

open

einfaches Lesen von DICOMDIR ueber Wrapper-Klasse DicomDirInterface

Added by Jörg Riesmeier almost 22 years ago.

Status:
New
Priority:
Low
Assignee:
-
Category:
-
Target version:
-
Start date:
Due date:
% Done:

0%

Estimated time:
Module:
dcmdata
Operating System:
Compiler:

Description

Gelegentlich kommt ja doch die Frage, wie man es richtig macht, und verglichen
mit dem Erzeugen eines DICOMDIR ist der lesende Zugriff doch erheblich
komplizierter. Warum erweitert man also nicht die bestehende DicomDirInterface-
Klasse um entsprechende Methoden. Dazu wuerde intern vermutlich eine Art Cursor
benoetigt, der sich "merkt", an welcher Stelle im Baum man sich gerade befindet.

Moegliches Problem: wenn man die Records (DcmItem bzw. DcmDirectoryRecord) nach
aussen durchreicht, dann hat er Anwender die Moeglichkeit, direkte Manipulation
an diesen durchzufuehren. "const" kann man die Records (bzw. deren Pointer) nicht
machen, da ansonsten die get-Methoden nicht mehr funktionieren.

Ueberlegungen: * Methode readDicomDir() oeffnet DICOMDIR im read-only-Modus * Patient/Study/Series/Image-Ebenen sollten zugreifbar sein (ueber RecordType) * Suchen nach bestimmten Eintraegen, Navigieren durch den Baum, etc. * ...

In diesem Zusammenhang: * die Routine DicomDirInterface::copyFile() ist momentan nicht sehr effizient implementiert (Datei wird zeichenweise kopiert)

No data to display

Actions

Also available in: Atom PDF