Project

General

Profile

Actions

Feature #175

open

TEMPORÄRDATEIEN

Added by Marco Eichelberg about 23 years ago. Updated over 12 years ago.

Status:
New
Priority:
Low
Assignee:
-
Category:
-
Target version:
-
Start date:
Due date:
% Done:

0%

Estimated time:
Module:
dcmdata
Operating System:
Compiler:

Description

Der derzeitige Mechanismus, der es erlaubt, Daten beim Lesen in einer Datei zu
belassen, könnte so generalisiert werden, daß beim Empfang im Netzwerk große
Datenelemente in einer Temporärdatei zwischengespeichert werden:
  • beim Empfang eines DICOM-Objekts für jedes "grosse" Datenelement eine Temporärdatei anlegen
  • Daten direkt aus dem Puffer dort hineinschreiben (Transfersyntax merken)
  • wenn Element komplett, Datei schließen.
  • Eine von DcmInputStreamFactory abgeleitete Klasse müsste den Verweis auf die Temporärdatei innerhalb des DcmElement verwalten.
  • Die Temporärdatei kann gelöscht werden, sobald kein Verweis mehr darauf besteht\\ [Cave: Kopien von DcmElement-Objekten durch Copy-Constructor usw.]

In diesem Zusammenhang: es fehlt in ofstd eine statische Methode, um eine
Temporärdatei sicher zu erzeugen (tmpfile, mkstemp, ...) - das ist eine Aufgabe,
die an verschiedenen Stellen im Code benötigt wird. Ebenso könnte man
wait3/waitpid in ofstd oder dcmnet verlagern.

No data to display

Actions

Also available in: Atom PDF